Nadine vom Zuhälter lebendig begraben // Schadstoffe im Frühstücksobst

Das sind die wichtigsten BILD Top 7 News am Morgen. Jetzt Newsletter öffnen und mitreden können.
iomb_npszmtag
Wenn Sie keine Inhalte sehen, klicken Sie bitte hier.
Top 7 des TagesTop 7 des Tages
Liebe Leserin, lieber Leser,     

heute gehen unsere Top 7 ans Herz. Der Kanzler kämpft in einer Synagoge mit den Tränen, eine Mama trauert um ihren zwölf Jahre alten Sohn, der überfahren wurde. Puh. Und dann lässt uns auch noch Nadine in ihr Leben blicken. Sie wurde als Teenager gezwungen, ihren Körper an Männer zu verkaufen. 2017 schaffte sie nach 17 Jahren den Ausstieg. Erdrückend. 

Ihr Knuth Lampe aus der BILD-Nachtredaktion in Los Angeles
Bild des Tages
Foto des Tages
Musk-Bruder lässt Papst Franziskus auferstehen
Klänge von „Amazing Grace" durchziehen die Nacht. Plötzlich schwebt über dem Petersplatz in Rom das Gesicht von Papst Franziskus († 88), gezeichnet von 3000 synchronisierten Drohnen. Jedes der 340 Gramm leichten Hightech-Geräte kann 16 Mio. Farben erzeugen. Es ist der Höhepunkt des Konzerts „Grace for the World" (Gnade für die Welt), geleitet von Andrea Bocelli (66) und Pharrell Williams (52). Hinter der Drohnen-Show steht der Bruder von Tesla-Chef Elon Musk (54). Mit seiner Firma Nova Sky Stories bringt Kimbal Musk (52) Himmel und Herzen zum Leuchten.
Top 7 des Tages
Zuhälter
Mein Zuhälter hat mich lebendig begraben! Mit 12 Jahren wurde Nadine an einen Rocker-Clan verschachert. In einem illegalen Bordell musste sie an der Stange tanzen, die Zuhälter vergewaltigten sie. Mit 15 wurde sie von ihren Zuhältern auf eine „Rundreise" durch die Laufhäuser geschickt. Frankfurt, Köln, München, auch mal in die Türkei. „Die meiste Zeit stand ich unter Drogen. Manchmal hatte ich 30 Männer am Tag." Mit 16 wurde sie zum ersten Mal schwanger. Als sie irgendwann aussteigen will, bringen ihre Zuhälter sie in einen Wald. An den Händen gefesselt, muss sie sich in eine Grube legen. Dann begraben die Zuhälter sie, nur über einen Strohhalm bekommt Nadine Luft.
MEHR ERFAHREN
Sommerhaus
Hanka Rackwitz schmeißt im „Sommerhaus" hin. Sie hielt es nur drei Tage im „Sommerhaus" aus. Die Ex-Dschungelcamperin schmiss freiwillig hin und packte mit Partner Pierre Paminski frühzeitig die Koffer. Bei BILD verrät sie exklusiv, warum sie es in dem Trash-Haus nicht länger aushielt.
MEHR ERFAHREN
Gladbach
Gladbach der nächste Traditionsverein, der böse abstürzt? Fußball-Romantikern wird schon bei dem Gedanken angst und bange. Nach der bitteren 0:4-Heimniederlage gegen Werder sind die Gladbacher nach drei Spieltagen immer noch sieg- und torlos. Saisonübergreifend ist ihnen schon seit zehn Spielen kein Dreier mehr gelungen. Da stehen alle Alarmanlagen auf Rot. 
MEHR ERFAHREN
Frühstück
In diesem Frühstücksobst lauern Schadstoffe: Für viele beginnt ein perfekter Tag mit einem Joghurt oder Müsli mit frischem Obst. Doch Vorsicht, viele beliebte Früchte zählen zum sogenannten „dreckigen Dutzend". Heißt: Obst und Gemüse, das mit einer erhöhten Pestizid-Belastung auffällt. Ist bei diesen Sorten folglich Bio immer besser?
MEHR ERFAHREN
Geliebter Sohn
Junge (12) wurde auf Parkplatz totgefahren: Der traurige Abschiedspost von Hanks Mama. Auf dem Foto hält der kleine Hank (12) seine Mama Vanessa im Arm. Er drückt ihr einen Kuss auf die Wange. Es ist ein Bild aus fröhlichen Zeiten, voller Liebe. Doch die sind nun vorbei. Denn Hank lebt nicht mehr. Der Junge wurde vergangenen Donnerstag von einem 18-Jährigen tot gefahren – möglicherweise mit Absicht. Der Verdächtige sitzt wegen des Verdachts des Totschlags in U-Haft. 
MEHR ERFAHREN
Tinder
Er soll 8,57 Millionen Euro ergaunert haben: Tinder-Schwindler festgenommen! Unter dem Namen Simon Leviev erschlich sich Shimon Yehuda Hayut (35) über Jahre das Vertrauen von Frauen. Auf Tinder gab er sich als Sohn des israelischen Diamanten-Milliardärs Lev Leviev aus. Jetzt wurde er festgenommen! Die Hintergründe … 
MEHR ERFAHREN
Merz
Der Kanzler kämpft mit den Tränen: An der Reichenbachstraße 27 im Münchner Gärtnerplatzviertel liegt die ehemalige Hauptsynagoge: 1931 erbaut, 1938 von Nazis in der Reichspogromnacht zerstört, 1947 erneut eröffnet, 2006 von der Gemeinde für eine neue größere Synagoge verlassen. „Ein nationales Erbe", sagt Merz zur Wiedereröffnung, „weil wir in Dialog treten können mit dem Judentum vor dem Zeitalter des Nationalsozialismus." Als er die Grausamkeit der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums beschreibt, zittert seine Stimme. Später kämpft er mit den Tränen, wie das Video zeigt.
MEHR ERFAHREN
Weitere BILD-Newsletter
Neben den Top-7-News umfasst unser Newsletter-Portfolio noch weitere spannende Themen-Gebiete, die Sie hier finden können:
WEITERE NEWSLETTER
Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz
Kontakt FAQ Hilfe
Weitere Newsletter ansehen
Diesen Newsletter abbestellen
Google Play Apple App Store
                                                           

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was die Supermarkt-Pöblerin noch zu sagen hat // Die größte Rabatt-Aktion des Jahres

So steht es wirklich für Scholz und Merz // Billi Cramer trifft ihren Schutzengel wieder