Das sind die wichtigsten BILD Top 7 News am Morgen. Jetzt Newsletter öffnen und mitreden können.
| |
| |
| |
| |
| Liebe Leserin, lieber Leser, wie muss es sich anfühlen, ein Leben lang in den schönsten Häusern gelebt, in den nobelsten Restaurants gegessen, die exklusivsten Partys besucht zu haben – um dann vor den Augen der Weltöffentlichkeit in Wandsworth zu landen? Wandsworth – das ist der berüchtigte Knast im Londoner Süden, in dem Boris Becker (54) jetzt einsitzt. Das zweitgrößte Gefängnis in Großbritannien gilt als besonders hart, weil die Wärter streng durchgreifen. Die Qualität von Essen und Hygiene soll zweifelhaft sein. Jack the Ripper, der wahrscheinlich kaltblütigste Serien-Killer der Geschichte, soll dort auch eingesessen haben. Was Becker im Knast außerdem erwartet, lesen Sie heute bei BILD.
Ihr Celal Cakar | | | | | |
| |
| |
| Schwanensee an der Alster
| | | Anwatscheln in Hamburg. Die 120 Alsterschwäne kehren aus ihrem Winterquartier auf die Alster zurück, jetzt dürfen sie endlich anschwimmen. Im Winter lebten die Vögel in einem Zelt. Beaufsichtigt wird das Schwanenballett seit 26 Jahren von Schwanen-Chef Olaf Nieß (55). | | | | | |
| |
|  | | | | Boris Becker in berüchtigtem Knast: Hier soll schon Jack the Ripper eingesessen haben. Am Freitag wurde es Gewissheit: Tennis-Legende Boris Becker (54) muss in den Knast! Lesen Sie hier alles über das knallharte und unangenehme Gefängnis, das Platz für rund 1500 Insassen hat und einen eigenen Trakt für Sexualstraftäter besitzt. Im Speisesaal wurden früher Hinrichtungen durchgeführt – und noch immer gibt es hier einen funktionsfähigen Galgen. | | | | | | | |
|  | | | | Boris Becker: Eine gefallene Legende. Zweieinhalb Jahre Haft für Boris Becker (54). Während die Welt trotz einer erwarteten harten Strafe überwiegend fassungslos reagiert, muss sich die Tennis-Legende auf ein Leben hinter Gittern einrichten. Allerdings: Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. „Natürlich werde ich jedes Urteil akzeptieren", betonte Boris Becker bei seinem letzten Interview in BILD am SONNTAG. Eine Gefängnisstrafe ohne Bewährung erschien für ihn damals unvorstellbar. Erst in den letzten Tagen dämmerte es ihm, dass er das, was er am meisten liebt, vorerst aufgeben muss: seine Freiheit. | | | | | | | |
|  | | | | Mehr als 1000 Ukrainer verstecken sich in Stahlwerk: „Wer aufs Klo muss, wird zur Zielscheibe". Schaut die Welt zu, wie sie sterben werden? Mehr als 1000 Soldaten und Zivilisten verstecken sich im Asow-Stahlwerk in Mariupol. Es wurde auf Befehl von Wladimir Putin (69) von russischen Truppen eingekesselt, sodass „nicht einmal eine Fliege rauskommt". Sie sollen ausgehungert werden, bis sie sterben oder kapitulieren. Lesen Sie mit BILDplus das Interview mit einem Eingekesselten – ist er zum Tode verurteilt? | | | | | | | |
|  | | | | Ukraine-Flüchtlinge verzweifelt: Unser Geld ist hier nichts mehr wert. Sie fliehen aus der Kriegshölle und dann ist auch noch ihr gerettetes Geld wertlos! Weil deutsche Banken die ukrainische Währung Hrywnja wegen ihrer Instabilität schon länger nicht mehr umtauschen, stehen viele Flüchtlinge ohne einen einzigen Cent da. | | | | | | | |
|  | | | | Lage der Liga: So einfach ist die Lewandowski-Lösung! Der FC Bayern blamiert sich gegen Mainz 05. Am Sonntag greifen die Bayern in den Abstiegskampf ein. Wenn sie mit der gleichen Lulli-Einstellung gegen den VfB Stuttgart herumschleichen, machen sie sich der Wettbewerbs-Verzerrung schuldig. In der „Lage der Liga" ermahnt BILD-Sportchef Walter M. Straten die Bayern, löst die Lewandowski-Problematik und lobt den 1. FC Köln und Kult-Trainer Steffen Baumgart (50). Lesen Sie die komplette Kolumne exklusiv mit BILDplus. | | | | | | | |
|  | | | | Massives Problem!: Warum Mercedes durch die Krise hoppelt. Wie tief Mercedes in der Krise steckt, war beim Grand Prix in Imola/Italien zu erkennen. Während die Mitarbeiter und Bosse sonst ständig zu sehen sind, verschanzten sie sich diesmal größtenteils in Meetingräumen. Das lag zwar auch am immer wiederkehrenden Regen. Aber vor allem an dem Nachholbedarf, der bei dem deutschen Team herrscht. | | | | | | | |
|  | | | | Supermodel Naomi Campbell: Ganz in Weiß zur Trauerfeier. Die Modewelt hatte schon immer ihre eigenen Gesetze. Da machen Beerdigungen keinen Unterschied. Zur Trauerfeier des ehemaligen Stylisten und „Vogue"-Kolumnisten André Leon Talley († 73) kam Naomi Campbell (51) wie ein echtes Supermodel – in Weiß und Gold, mit dramatischem Federmantel und High Heels mit goldenen Zehen. | | | | | | | |
| |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen